Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltung
Für die Dienstleistungen von Michi Edelstein (nachfolgend MICHI genannt) gelten die folgenden Geschäftsbedingungen. MICHI behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit und ohne Vorinformation zu ändern.

2. Zustandekommen des Vertrages
Der Vertrag zur Nutzung von MICHI Dienstleistungen und Produkten kommt wie folgt zu Stande und tritt sofort in Kraft:

  • durch das Absenden der Bestellung über das Online Formular
  • durch eine Bestellung per Mail 
  • durch eine telefonische Bestellung
  • durch eine mündliche Bestellung

Nach erfolgter Bestellung erhält der Kunde innerhalb von 1-150 Tagen eine Rechnung. Wurde die Bestellung unwissentlich oder durch eine nicht autorisierte Person getätigt, muss der Kunde sich umgehend melden.
Der Kunde erklärt mit Abgabe seiner Bestellung ausdrücklich, dass er handlungsfähig (gleich geschäftsfähig) ist. Für Bestellungen von nicht handlungsfähigen Personen haftet der Vormund.
Jeder abgeschlossene Vertrag ist ein Jahresvertrag. Es sei denn im Einzelfall wurde etwas anderes, gemäss der jeweils gültigen Leistungsbeschreibung vereinbart.

3. Preise
Sofern im Auftrag nichts anderes vereinbart wurde, gelten die auf der Website von MICHI aufgeführten Preise. Preiserhöhungen während der Mindestlaufzeit von einem Jahr sind ausgeschlossen. Bei Vertragsverlängerung gelten die aktuellen Preise, welche zum Zeitpunkt der Verlängerung publiziert sind.

4. Zahlungskonditionen
Die Abrechnung von MICHI erfordert eine jährliche Vorauszahlung, welche entweder mit Kreditkarte, Postcard, Paypal oder per Rechnung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt bezahlt werden muss. Die bestellten Produkte und/oder Dienstleistungen stehen jedoch kurz nach erfolgter Bestellung zur Verfügung. Daten aus Zahlungsvorgängen mit Kreditkarte, Postcard oder Paypal werden mit bewährter SSL-Technologie verschlüsselt.
Nach erfolgloser Zahlungserinnerung wird mit der letzten Mahnung eine Bearbeitungsgebühr von CHF CHF 15.00 in Rechnung gestellt. Bei Zahlungsverzug ist MICHI berechtigt, die vom Kunden bestellten Leistungen, Produkte und Einrichtungen zu sperren. Für die entstandenen Umtriebe werden CHF 30.00 verrechnet. Der Kunde bleibt verpflichtet, die aus dem Vertrag entstandenen Forderungen sowie entstandene Gebühren zu zahlen.
Rechnungen, Zahlungserinnerungen und Mahnungen werden per Mail und Post versendet. Der Kunde ist verantwortlich, seine Adressdaten und insbesondere die Mail-Adresse aktuell zu halten.

5. Datenschutz
MICHI verpflichtet sich, alle persönlichen Daten des Kunden vertraulich zu behandeln und diese nicht an Dritte zu veräussern. Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert und nur wenn für die Vertragserfüllung notwendig an Dritte weitergegeben.

6. Kündigung
Der Vertrag kann vom Halter mit einem eingeschriebenen Brief oder Fax mit einer Frist von mind. 30 Tagen vor Ablauf des Abonnements gekündigt werden. Als Kündigungsbestätigung gilt der Beleg des eingeschriebenen Briefes oder der Faxeingang. Ohne fristgerechte Kündigung verlängert sich der Vertrag jeweils automatisch um die vereinbarte Vertragsdauer.
MICHI ist berechtigt, das Vertragsverhältnis bei Nichteinhaltung der Vertragsbedingungen fristlos zu kündigen und sämtliche Leistungen sofort zu unterbinden. Anlass dazu ist insbesondere die missbräuchliche Nutzung des Accounts oder der Verstoss gegen die gesetzlichen Vorschriften beim Inhalt der Webseite (siehe Punkt 12) oder Zahlungsverzug (siehe Punkt 4).

8. MICHI Leistungen und Rechte
MICHI kann jederzeit den Leistungsumfang ändern.

9. Pflichten des Kunden
Die Korrespondenz von MICHI erfolgt fast ausschliesslich per Mail. Der Kunde hat daher die Pflicht, seine Kontaktdaten, insbesondere Mail-Adresse, aktuell zu halten.
Der Kunde ist für die Informationen, welche er im Internet der Öffentlichkeit zugänglich macht, vollumfänglich selbst verantwortlich.

10. Haftung
Die Nutzung der von MICHI erbrachten Dienstleistungen und Produkte erfolgt auf eigenes Risiko. MICHI übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden aufgrund technischer Probleme oder sonstiger Gründe. MICHI haftet nicht für entgangene Gewinne und Folgeschäden.

11. Höhere Gewalt
MICHI ist von der Leistungspflicht in Fällen von höherer Gewalt befreit. Als höhere Gewalt gelten alle unvorhersehbaren Ereignisse sowie solche Ereignisse, deren Auswirkung auf die Vertragserfüllung von keiner Partei zu vertreten sind. Zu diesen Ereignissen zählen insbesondere rechtsmässige Arbeitskampfmassnahmen, auch in Drittbetrieben, behördliche Massnahmen, Ausfall von Kommunikationsnetzen und Gateways anderer Betreiber, Störungen im Bereich von Leitungsgebern, sonstige technische Störungen, auch wenn diese Umstände im Bereich von Unterauftragnehmern, Unterlieferanten oder deren Subunternehmern oder bei vom Anbieter autorisierten Betreibern von Subknotenrechnern auftreten.

12. Schlussbestimmungen
Für die vertraglichen Beziehungen der Vertragspartner gilt ausschliesslich schweizerisches Recht. Gerichtsstand ist Münchwilen, Schweiz.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag dennoch bestehen. Die Wirksamkeit aller übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt. Die unwirksame Regelung ist durch eine Regelung zu ersetzen, die dem Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.
MICHI Februar 2025.